Therapeutisches Schwimmen, bzw. AquaTherapie beim Hund
In meiner Praxis ist ein wesentlicher therapeutischer Bestandteil die Aquatherapie. Die Arbeit im beheizten Pool bietet viele Vorteile, die anhand von Studien für den Menschen belegt wurden.
-Das Bewegungsausmaß der Gelenke
-Die Ausdauer des Herz-Kreislauf-Systems
-Die Mobilität
-Die Körperwahrnehmung
-Das Wohlgefühl
Außerdem wird eine Schmerzreduktion erreicht.
Im Wasser ist der Hundekörper keiner Gewichtsbelastung ausgesetzt und wird zusätzlich stabilisiert. Durch das Tragen einer Schwimmweste ist noch mehr Auftrieb möglich, der Rücken wird schonend trainiert und Schwimmbewegungen können ruhiger durchgeführt werden. Auch gelähmte Tiere oder Tiere mit schmerzhaften Gelenken profitieren von der Gewichtsentlastung.
Man kann sagen, dass bei den meisten Problematiken ein positiver Effekt möglich ist. Ganz nebenbei haben die meisten Hunde sehr viel Spaß am Schwimmen. Mit viel Einfühlungsvermögen werden auch vorsichtige und ängstliche Tiere an das Hundeschwimmen herangeführt.
Welpenschwimmen
Im Welpenalter werden die Weichen gestellt Eindrücke positiv abzuspeichern. In unserem Hundeschwimmbad hat ihr junger Hund die Möglichkeit, spielerisch an das Element Wasser herangeführt zu werden. Ausgerüstet mit einer Schwimmweste, Leckerchen und Spielzeug wird Ihr Hund von mir als Therapeutin mit der nötigen Sicherheit ins Wasser begleitet. Der Vorteil des betreuten Welpenschwimmen ist:
-gefahrlose Umgebung
-keine Strömungen
-Schwäne
-Algen
-am Ufer befindliche Glasscherben usw.
Auch zu kaltes Wasser kann Ihren Hund abhalten, sein erstes Schwimmerlebnis als positiven Eindruck zu erleben.
Im wohltemperierten Hundeschwimmbad gibt es keine Unterkühlung und somit auch keine gesundheitlichen Gefahren. Aus therapeutischer Sicht wäre noch zu erwähnen, dass durch angepasstes Welpenschwimmen bzw. Junghundeschwimmen ein maßvolles Aufbautraining möglich ist, während zu frühes und übertriebenes Lauftraining, sprich auch zu lange Spaziergänge einer gesunden Skelettentwicklung schaden können.
Spaßschwimmen
Aufgrund der großzügigen Maße des Hundeschwimmbads mit stufenloser, rutschsicherer Rampe ist es möglich, Ihrem Hund ganzjähriges Schwimmen anzubieten. Besonders weil es hier in der Gegend leider nicht so viele Möglichkeiten gibt gefahrlos zu schwimmen, kann sich ihr Vierbeiner bei 26 – 29 Grad so richtig austoben.
Gewichtsabnahme beim Hund
Durch angepasstes Schwimmtraining kann Ihr Hund ohne zusätzliche Gelenkbelastung trainiert werden und so eine Gewichtsabnahme für den Hund erzielt werden. Eine Viertelstunde schwimmen entspricht in etwa einer Stunde am Rad traben. Also sehr anstrengend und mit steigender Kondition ein echter Fatburner. Mit zusätzlicher Ernährungsoptimierung sollte der Gewichtsabnahme ihres Hundes nichts mehr im Wege stehen.